Eine wahre Gesprächskultur ist heute nicht mehr möglich. Was ist die Reaktion auf ein kritisches Hinterfragen, ob ein Zusammenleben so wirklich funktioniert? Ausgrenzung und Unterdrückung. Fakten und Informationen werden ausgeblendet, sobald sie nicht dem schönen Schein entsprechen. Kunst und Lehre werden an den Rand gedrängt, sobald sie dem Einheitsbrei von „Wir schaffen das!“ nicht mehr entsprechen. In einem Land, wo Meinungsfreiheit gepredigt, aber bei schwierigen Themen nach oben hin gebuckelt wird, steht die Bewegung ein für unbequeme Fragen und echte Meinungen. Wir stellen dem Gutmenschengeschwätz Inhalte entgegen. Wir gehen dahin, wo es auch mal unangenehm wird. Wir zeigen neue Blickwinkel auf, die bisherige „Wahrheiten“ infrage stellen.
Befreit euch gemeinsam mit uns von dem Bild, das die da oben uns aufdrücken wollen und schaut hinter die Fassade!
“Seit wann ist das
denn rassistisch? ”
“Gute Gründe? Was soll das denn heißen? Es gibt dafür keine guten Gründe.”
“Danke Merkel!”
Nach der Rassismustheorie von Birgit Rommelspacher bedeutet Polarisierung, dass die zusammengefassten und vereinheitlichten Gruppen untereinander grundsätzlich unvereinbar sind. Menschen, die einer anderen Gruppe als der eigenen zugeordnet werden, sind somit völlig “anders” (und “schlechter”) als man selbst und werden auch als solche markiert. Dieses Prinzip ermöglicht somit keine Gleichheit zwischen Menschen und fördert eine “Wir gegen die”-Mentalität. Oftmals wird diese starre Abgrenzung von den Neuen Rechten hinter vermeintlicher Offenheit und Redebereitschaft
versteckt, um innerhalb von Gesprächen und Aktionen die “unveränderliche Andersartigkeit” und scheinbar negativen Aspekte des Gegenübers hervorzuheben.
Kennst du selbst solche Gespräche oder Situationen in denen andere Menschen als anders markiert wurden? Hast du selbst vielleicht schon einmal gefragt: “Und woher kommst du eigentlich?”
Untenstehend findest du weitere Infos und Links zu den oben gezeigten Videos
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.