Wir schaffen uns ab, es heißt nur noch jeder gegen jeden. Dabei war es einmal anders, dabei ist es doch viel natürlicher, dass wir hier in Deutschland zusammenhalten. Alle müssen sich beweisen, müssen mithalten und sich dem Mainstream unterordnen. Trotzdem bleiben die meisten außen vor, fühlen sich allein gelassen. Es scheint, als ob es heute nur noch um das Wohl einiger weniger geht, nicht mehr um das gemeinsame Zusammenleben.
Doch wir wollen das nicht hinnehmen, wir wollen wichtige Eigenschaften bewahren: Gemeinschaft, Mut, Stärke. Jeder soll bei uns seinen Platz finden, jeder bekommt die Möglichkeit sich einzubringen. Die Bewegung ist für alle da! Natürlich gibt es Kritiker, die uns das nicht gönnen wollen. Menschen, die sagen, wir würden Lügen erzählen. Denen rufen wir entgegen: Wir in der Bewegung sind alle gleich, wir müssen nichts beweisen. Überzeugt euch selbst!
“Willkommen zu vielen Chancen. Willkommen zur Freiheit. Willkommen bei der Bewegung.”
“Wahrheit durch
Gemeinschaft, Stärke
durch Disziplin.”
“Es ist die Chance, Teil von etwas Größerem zu sein. Zusammen stark zu sein.”
Nach der Rassismustheorie von Birgit Rommelspacher bedeutet Homogenisierung die Vereinheitlichung und Zusammenfassung von Menschen in homogenen Gruppen. Diese Strategie wird eingesetzt, um einzelne Gruppen voneinander abzugrenzen und gleichzeitig innerhalb der eigenen Gruppe ein Gefühl von Einheit und Gemeinschaft herzustellen. Dadurch entsteht eine starke Stigmatisierung und gleichzeitige Ausgrenzung von allen Menschen, die der eigenen Gruppe nicht angehören. Insbesondere in Bezug auf Jugendliche nutzen Rechtsextreme das Gefühl
“irgendwo dazugehören zu wollen” aus, um sie an rechtsextreme Bewegungen zu binden. Durch verschiedene gemeinsame Aktivitäten wird eine scheinbar starke Gemeinschaft heraufbeschworen.
Hast du dich selbst schon mal in einer Situation wiedergefunden, in der du ausgegrenzt wurdest? Gibt es eventuell Momente, in denen du selbst Menschen vereinheitlicht hast?
Untenstehend findest du weitere Infos und Links zu den oben gezeigten Videos
Amadeu Antonio Stiftung
Johanna Sigl
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.